ZEITGESCHICHTEN
Zum Hören, Schauen und Staunen
Die Erde ist rund. Die Zeit auch?
Die Zeit läuft und manchmal davon. Aber wohin?
Und manchmal bleibt sie stehen. Kann man die Zeit dann sammeln?
Studierende der ZHdK erzählen und spielen Kurzgeschichten von Zeit- und Luftsprüngen, Maus- und Zeitlöchern, Zeit- und anderen Maschinen. Und gehen der Frage nach, «was die Zeit mit uns macht und was wir mit ihr machen».
ZHDK • Idee und Umsetzung Studiengang BA Theater, Vertiefung Regie und Gäste
Leitung: Erik Altorfer, Monika Gysel, Sabine Harbeke • Mit Rebekka Bangerter,
Christian Eckstein, Joel Kammermann, Lucia Klankermayer, Dalilah König, Charlotte Oeken, Marlon Tarnow, Johannes Voges und Gäste
Leitung: Erik Altorfer, Monika Gysel, Sabine Harbeke • Mit Rebekka Bangerter,
Christian Eckstein, Joel Kammermann, Lucia Klankermayer, Dalilah König, Charlotte Oeken, Marlon Tarnow, Johannes Voges und Gäste
Zeitgeschichten zum Hören
ab 8 Jahren • 10 Min
ab 8 Jahren • 10 Min
Sa 4.6 • 14.00 bis 19.00
So 5.6 • 11.00 bis 17.00
Zeitgeschichten zum Schauen
ab 5 Jahren • 20 Min
Sa 4.6 • 15.00 • 17.00 • 18.30
So 5.6 • 12.00 • 14.00 • 15.30 • 17.00
Mi 8.6 • 15.00 • 17.00
Sa 11.6 • 15.00 • 17.00 • 18.30
So 12.6 • 12.00 • 14.00 • 15.30 • 17.00
Festivalzentrum Pfingstweidpark
ab 5 und 8 •
kostenlos
ohne Anmeldung
