PODIUMSGESPRÄCH «TAGEBUCH DER ZEITEN»
Was geschieht, wenn eine Primarschule und ein Theaterhaus gemeinsam auf Zeitreise gehen? Ist eine Kulturinstitution ein willkommener Partner im Kosmos Schule? Wo treffen sich die Ideen der Kunstschaffenden und Lehrpersonen? Sprechen sie dieselbe Sprache? Und was ist die Rolle des Schulleiters?
Das Schulhaus Bachtobel in Zürich Friesenberg und das Theater PurPur in Zürich Enge haben im Schuljahr 2015/16 das «Tagebuch der Zeiten» erarbeitet. Sie haben viele «Seiten» aufgeschlagen und mit Zeitmaschinen, Gesprächen im Altersheim, Fotografien, Zeichnungen, Ich-Heften, mit einem getanzten Tagesablauf, mit Liedern, Theaterminiaturen, Filmen und Daumenkinos gefüllt. 230 Kinder, über 20 Lehrpersonen, 6 Künstlerinnen und Künstler waren der Zeit auf der Spur. Ihre Arbeiten sind vom Montag, 6. bis Freitag, 10 Juni, jeweils von 9 bis 16.30 Uhr im Schulhaus Bachtobel zu sehen, einzelne Werke auch vom 2. bis 12. Juni im Festivalzentrum auf der Pfingstweidbrache.
Wir laden Sie herzlich zu einem Podiumsgespräch ein, an dem Projektbeteiligte vom gemeinsamen Abenteuer erzählen.
Podiumsteilnehmer-/innen: Fredi Welter, Schulleiter Schule Bachtobel, Sabrina Hofer, Lehrerin 6. Klasse, Claudia Seeberger, künstlerische Leiterin Theater PurPur und «Tagebuch der Zeiten», Noémie Blumenthal, Projektleitung «Tagebuch der Zeiten», Tom Tafel, Musiker
Moderation: Samira Matta, Kulturredaktorin SRF
Im Anschluss wird ein Apéro offeriert.
Moderation: Samira Matta, Kulturredaktorin SRF
