INTOPOLITIKS
Eine Klasse erleidet Schiffbruch - die Kinder treiben auf dem Ozean. Sie finden Treibgut: Mikrofone, Schreibhefte, Malpapier, Baumaterial, Kamera, iPad ... Mit ungerecht verteilten Ressourcen besiedeln sie in Gruppen verschiedene Inseln. Wie richten sie sich dort ein? Was sind ihre Regeln? Wer hat das Sagen? Was passiert, wenn plötzlich eine Insel unbewohnbar wird? Ein Ringen um Material, Macht und Solidarität. Die Gruppen gestalten Schiffskoffer, welche ihre Inseln mit den entwickelten politischen Systemen vorstellen und die Entstehungsgeschichte dokumentieren. Das erhaltene oder getauschte Treibgut gibt vor, mit welchen Mitteln das geschieht: mit Text, Radio, Film, Theater, Zeichnung, Musik. Im Verlauf des Projekts interviewen die Schülerinnen und Schüler die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch und lassen das Erfahrene in die Entwicklung ihrer politischen Systeme einfliessen.
So | 5.6 | • | 12.00 | (Tickets nur noch an der Kasse) |
Di | 7.6 | • | 14.00 | Tickets |
AUSSTELLUNG DER INSELKOFFER IM ARTCONTAINER WÄHREND DER ÖFFNUNGSZEITEN DES FESTIVALZENTRUMS
