DIE GESCHICHTE VOM FUCHS, DER DEN VERSTAND VERLOR
NACH DEM BUCH VON MARTIN BALTSCHEIT
Einst war der Fuchs ein Held, ein kluger, hübscher Fuchs. Er kannte alle Tricks! Die jungen Füchse konnten gar nicht genug bekommen von seinen Geschichten. So lebte er lange und wurde alt. Und dabei auch ein bisschen vergesslich. Natürlich ging das nicht lange gut. Denn auch die Hunde des Jägers merkten bald, was los war.
Ein Theaterstück über das Altwerden, das Vergessen, über gelebtes Leben und das, was bleibt.
Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung vom Montag, 6. Juni, 18 Uhr
CIE. FREAKS UND FREMDE (DE) • Idee, Ausstattung, Spiel Sabine Köhler, Heiki Ikkola • Musik Frieder Zimmermann • Mitarbeit Regie Rüdiger Pape • Dramaturgie Jutta M. Staerk • Licht Josia Werth • Produktion Anne S. Schmid • Produktionsassistenz Max Reiniger
Eine Koproduktion von Cie. Freaks und Fremde mit dem Comedia Theater Köln. Diese Inszenierung wurde gefördert durch den Fonds Darstellende Künste, die Robert-Bosch-Stiftung, die Kulturstiftung Dresden und Dresdner Bank, die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, das Land Nordrhein-Westfalen aus Mitteln des Projektes Workspace.
Eine Koproduktion von Cie. Freaks und Fremde mit dem Comedia Theater Köln. Diese Inszenierung wurde gefördert durch den Fonds Darstellende Künste, die Robert-Bosch-Stiftung, die Kulturstiftung Dresden und Dresdner Bank, die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, das Land Nordrhein-Westfalen aus Mitteln des Projektes Workspace.
So | 5.6 | • | 17.00 | |
Mo | 6.6 | • | 10.00 | Ausverkauft |
Mo | 6.6 | • | 18.00 | |
Di | 7.6 | • | 10.00 | Ausverkauft |
Di | 7.6 | • | 14.00 |
Schauspielhaus Schiffbau, Halle
ab 6 • Deutsch • 60 Min
20.– • 10.–
Kasse Schauspielhaus Zürich
Tel. 044 258 77 77
Mo bis Fr 11.00 - 19.00
Sa 14.00 - 19.00
